eRef Inhalte wurden bedarfsgerecht in Fachgebietspaketen für Sie zusammengestellt. So finden Sie immer genau die (und nur die) Inhalte, die zu Ihrem Informationsbedarf passen. Selbstverständlich lassen sich die verschiedenen Fachgebietspakete auch untereinander kombinieren. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Die eRef eröffnet viele Chancen für Qualitätsverbesserungen in der Fort- und Weiterbildung: Die verlässliche Basis bilden die von uns für Ihr Fachgebiet publizierten E-Books sowie E-Journals und übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für den medizinischen Alltag. Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung vor. Verwandte Artikel bieten wichtiges Umfeldwissen. Multimediale Elemente wie Videos reichern das Informationsangebot zusätzlich an.
Mit eRef haben Sie die aktuelle medizinische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Die eRef steht für Qualität auf höchstem Niveau. Für alle Informationen gilt: Die Inhalte sind seriös recherchiert, geprüft und werden regelmäßig aktualisiert sowie erweitert.
In eRef finden Ärzte erstmals ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von medizinischen Maßnahmen am Point of Care aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in Chirurgie & Orthopädie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die medizinische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf OP- und Untersuchungstechniken, Klassifikationen, Zugänge, Komplikationen, Nachbehandlung, Laborparameter, Bildgebung, Anatomie, Therapien, Leitlinien, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Mit eRef haben Sie die aktuelle chirurgische und orthopädische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in Chirurgie und Orthopädie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Viszeralchirurgie bzw. der Orthopädie und Unfallchirurgie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die systematische Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
In eRef finden Ärzte erstmals ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von medizinischen Maßnahmen am Point of Care aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die anästhesiologische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf SOPs, Prozeduren, Monitoring, Bildgebung, Laborparameter, Klassifikationen, Pharmakotherapie, Komplikationen, Leitlinien, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Mit eRef haben Sie die aktuelle anästhesiologische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die systematische Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
In eRef finden Ärzte erstmals ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von medizinischen Maßnahmen am Point of Care aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Inneren Medizin publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die internistische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf Arzneimittel, Bildgebung, Untersuchungstechniken, Laborparameter, Differenzialdiagnosen, Therapien, Pharmakotherapie, Notfallmanagement, Leitlinien, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle internistische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns für Ihr Fachgebiet publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Inneren Medizin vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die systematische Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
In eRef finden Ärzte erstmals ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von medizinischen Maßnahmen am Point of Care aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Urologie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die urologische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf OP-Techniken, Laborparameter, Scores, Klassifikationen, Leitlinien, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle urologische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in der Urologie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Urologie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die systematische Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
In eRef finden Ärzte erstmals ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von medizinischen Maßnahmen am Point of Care aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in Gynäkologie und Geburtshilfe publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die gynäkologische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf OP-Techniken, Laborparameter, Scores, Klassifikationen, Arzneimittel, Therapien, Leitlinien, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen. Welche Informationen Ihnen angeboten werden, hängt von Ihrem Fachgebiet und den Bedürfnissen an Ihrem Arbeitsplatz ab – dahinter steht das Wissen renommierter Experten und erfahrener Praktiker.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle Fachliteratur in Gynäkologie und Geburtshilfe immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in Gynäkologie und Geburtshilfe publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Gynäkologie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die strukturierte Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
Besonders praktisch: Aus den CME-Artikeln haben Sie direkten Zugriff auf das CME-Portal und können bequem CME-Punkte erwerben
In eRef finden Ärzte ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von Diagnostik und Therapie aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Radiologie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die medizinische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf Diagnosen, Differenzialdiagnosen, Anatomie, Schnittbildanatomie, Klassifikationen, Leitlinien, Prozeduren, Videos, Aufklärungsbögen u. v. m. Das spart wertvolle Zeit wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen.
Mit eRef haben Sie die aktuelle radiologische Fachliteratur immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in der Radiologie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Radiologie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Mit dem interaktiven Trainingsmodul RadCases kann das systematische Befunden trainiert werden. Gerade für die strukturierte Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
Besonders praktisch: Aus den CME-Artikeln haben Sie direkten Zugriff auf das CME-Portal und können bequem CME-Punkte erwerben
In eRef finden Ärzte ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von Diagnostik und Therapie aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Pädiatrie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die medizinische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf die Diagnostik und Therapie in der Pädiatrie, Arzneimittel, Frakturklassifikationen, Tumorklassifikationen, Leitlinien, Anatomie und Rehazentren. Das spart wertvolle Zeit wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle Fachliteratur in der Pädiatrie immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in der Pädiatrie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Pädiatrie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die strukturierte Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
Besonders praktisch: Aus den CME-Artikeln haben Sie direkten Zugriff auf das CME-Portal und können bequem CME-Punkte erwerben.
In eRef finden Ärzte ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von Diagnostik und Therapie aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Neurologie publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die medizinische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf die Diagnostik und Therapie in der Neurologie, Anatomie, Arzneimittel, Leitlinien, Tumorklassifikationen und Rehazentren. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle Fachliteratur in der Neurologie immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in der Neurologie publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Neurologie vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die strukturierte Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
Besonders praktisch: Aus den CME-Artikeln haben Sie direkten Zugriff auf das CME-Portal und können bequem CME-Punkte erwerben
In eRef finden Ärzte ein Wissensangebot, das Informationen bedarfsgerecht für die Absicherung von Diagnostik und Therapie aufbereitet. Die verlässliche Basis bilden die von uns in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde publizierten E-Books und E-Journals sowie übersichtliche „Cockpits“ mit hilfreichen Werkzeugen für die medizinische Praxis.
Sie kennen das: Häufig liegen die Informationen, die Sie nachschlagen müssen in Dokumentationen vor, die Sie zeitaufwändig suchen müssen. eRef bietet Ihnen deshalb in den „Cockpits“ Direktzugriff auf die Diagnostik und Therapie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Anatomie, Arzneimittel, Leitlinien, Rehazentren und Tumorklassifikationen. Das spart wertvolle Zeit, wenn Sie schnell handeln und entscheiden müssen.
Mit der eRef haben Sie die aktuelle Fachliteratur in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde immer in Griffweite – und verpassen nichts. Sie haben Zugriff auf die von uns in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde publizierten E-Books und E-Journals. Die Oberfläche passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an, damit Sie alle Funktionen der eRef auch auf Smartphone und Tablet komfortabel nutzen können. Über den Readermodus lassen sich Navigations- und Bedienelemente aus- und wieder einblenden, so dass Sie in eRef konzentriert lesen und schnell navigieren können – je nach Situation und Vorliebe.
Im Facharztfragen-Trainingscenter der eRef bereiten Sie sich effektiv auf Ihre Facharztprüfung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde vor. Dank Lernfortschrittsstatistik kennen Sie Ihren genauen Wissensstand und können gezielt Wissenslücken schließen. Gerade für die strukturierte Begleitung der Facharztausbildung bis zur der Prüfung ist die Anwendung bestens geeignet – auch von zu Hause.
Besonders praktisch: Aus den CME-Artikeln haben Sie direkten Zugriff auf das CME-Portal und können bequem CME-Punkte erwerben.